Es könnte alles so einfach sein Mir ist bewusst, dass ich lang nicht mehr geschrieben habe, es gab Gründe, welche ich nicht hier besprechen möchte.Dennoch bin ich nicht ganz untätig gewesen. Eine Anekdote vorab. Es begab sich zu einer Zeit, als das Wünschen noch half, dass ein Kunde mich anrief und mich bat ihn bei…
Autor: der fux
Etwas Neues!
Hallo, ich habe mich entschlossen ab sofort einige Projekte und meine Arbeit daran bei youtube zu posten: Hier findet meinen Kanal unter: Würde mich über ein Feedback sehr freuen. Euer Fux
Kundensegmentierung – Ermitteln wir das R in der RFM Analyse.
250 Kunden oder 33,96% der Kunden haben den letzten 250 Tagen bestellt
310 Kunden oder 42,11 % der Kunden haben in den letzten 500 Tagen bestellt
57,89% der Kunden haben in den letzten 500 Tagen nicht mehr bestellt
Kundensegmentierung – Projekt Nr. 2
Die RFM-Analyse ist ein effektives Tool zur Kundensegmentierung und zur Entwicklung von zielgerichteten Marketingstrategien. Sie kann Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingausgaben zu optimieren und ihre Kundenbeziehungen zu stärken.
Der Modus in der Statistik
Der Modus ist ein einfaches und leicht zu verstehendes Lagemaß. Er ist jedoch nicht robust gegenüber Ausreißern. Der Modus eines Bereichs kann verwendet werden, um den Modus eines Bereichs zu
Projekt 1.1 – Der Mittelwert Teil 2
Bereits beim Mittelwert, dem zentralen und recht simplen Konzept der Statistik muss vorab sehr genau überlegt werden, wie die Daten beschaffen sind und welche Schlüsse sich wie ziehen lassen können.
Wir sind noch nicht am Ende der Thematik angelangt. Dazu dann im nächsten Post.
Projekt 1.1 – Der Mittelwert Teil 1
Gut, machen wir weiter mit unseren Daten. Nachdem wir uns diese im Projekt 1 einmal angesehen haben, wollen wir mit diesen einige Dinge, welche ich in den Grundlagen vorgestellt habe, an den Livedaten anschauen. Die Daten sind die identischen aus dem Projekt 1. Vorbereitungen Zu Beginn importieren wir die benötigten Bibliotheken. Dies sind pandas und…
Merkmale in der Statistik: Eine kleine Übersicht
Merkmale spielen eine entscheidende Rolle in der Statistik und sind unverzichtbare Bausteine bei der Datenerfassung, -analyse und -interpretation. Die Unterscheidung zwischen qualitativen und quantitativen Merkmalen sowie die Kenntnis der verschiedenen Merkmalseigenschaften sind grundlegend für jeden, der sich mit Statistik befasst.
Zeitreihen in der Statistik: Eine Einführung
Zeitreihen sind eine wichtige Methode in der Statistik, um die Entwicklung von Daten über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren. Sie werden in vielen verschiedenen Bereichen verwendet, wie z. B. in der Wirtschaft, der Finanzen, der Meteorologie und der Medizin.
In meinem Projekt 1 arbeite ich ebenfalls mit einer Zeitreihe. Hier betrachte ich die Umsätze über einen Zeitraum.
Der Median in der Statistik: Definition, Berechnung und Anwendungsbeispiele
Ein weiterer zentraler Wert in der Statisik, neben dem Mittelwert, ist der Median. In der Statistik ist der Median ein Maß für die zentrale Tendenz einer Datenmenge. Er ist definiert als der Wert, der die Datenmenge in zwei gleich große Hälften teilt. Das bedeutet, dass genau die Hälfte der Datenwerte kleiner oder gleich dem Median…