250 Kunden oder 33,96% der Kunden haben den letzten 250 Tagen bestellt
310 Kunden oder 42,11 % der Kunden haben in den letzten 500 Tagen bestellt
57,89% der Kunden haben in den letzten 500 Tagen nicht mehr bestellt
ein fux in der Welt
250 Kunden oder 33,96% der Kunden haben den letzten 250 Tagen bestellt
310 Kunden oder 42,11 % der Kunden haben in den letzten 500 Tagen bestellt
57,89% der Kunden haben in den letzten 500 Tagen nicht mehr bestellt
Die RFM-Analyse ist ein effektives Tool zur Kundensegmentierung und zur Entwicklung von zielgerichteten Marketingstrategien. Sie kann Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingausgaben zu optimieren und ihre Kundenbeziehungen zu stärken.
Bereits beim Mittelwert, dem zentralen und recht simplen Konzept der Statistik muss vorab sehr genau überlegt werden, wie die Daten beschaffen sind und welche Schlüsse sich wie ziehen lassen können.
Wir sind noch nicht am Ende der Thematik angelangt. Dazu dann im nächsten Post.
Vorbereitungen In diesem Projekt ist meine Quelle eine Auswertung der Umsatzzahlen eines Unternehmens aus Deutschland. Diese Daten beschreiben die monatlichen Umsätze seit dem 01.03.2004 bis zum 01.07.2023. Als Tools nutze ich die Google Colab Console (Link zur Console). Dies ermöglicht es mir außerhalb meiner Entwicklungsumgebung Code schnell umzusetzen. Hier wird mit so genannten „Notebooks“ gearbeitet….
Benennung der Quelle für die Rohdaten, sollte ich keine Erlaubnis der Quelle haben, werde ich die Daten pseudoisieren bzw. anoymisieren
Benennung der eingesetzten Tools bzw. Werkzeuge. Ich erläutere stets kurz was dieses Tool ist und wie ich es nutzte
Vorstellung der zentralen Konzepte und oder der Idee, welcher die Analyse zugrunde liegt